BEE part in der Welt der Imkerei
WY22-31
Du wolltest immer schon einmal erfahren, welche Aufgaben ein Imker im Laufe des Bienenjahres hat? Imker Hans und Imkerin Karin Schauppenlehner erzählen dir über das Zusammenleben im Bienenvolk. Sie zeigen dir Werkzeuge und Materialien rund um die Arbeit mit den Bienen. Gemeinsam erforscht ihr das Leben der Honigbienen. Hier hast du die Chance, Backstage dabei zu sein und viel Interessantes zu erfahren: Wie gliedert sich ein Bienenjahr? Wie entsteht Honig? Wer sind Verwandte der Honigbiene und was würden wir ohne Bie¬nen noch auf unse¬ren Tel¬lern haben? Unsere (Wild-)Bienen geraten immer mehr in Bedrängnis und brauchen Pflege, achtsamen Umgang und Schutz vor Krankheiten. Finde heraus, ob du geeignet wärst ein Bienenhüter, eine Bienenhüterin zu sein! Du wirst auch verschiedene Honigsorten, Perga, das sogenannte Bienenbrot, und Pollen verkosten.
Johann Schauppenlehner, Karin Schauppenlehner
Johann Schauppenlehner ist seit seiner Jugend mit der Imkerei vertraut. Die Begeisterung für Bienen ließ ihn nicht mehr los und seither ist es ihm wichtig die Bienen zu schützen, mehr über sie zu erfahren und als Hobbyimker tätig zu sein. Seine Erfahrungen und Wissen, Einblicke in den Bienenstock gibt er gerne in Workshops mit Kindergartenkindern und SchülerInnen weiter.
Karin Schauppenlehner ist seit vier Jahren Jungimkerin und betreut drei Bienenvölker. Geprägt von den Beobachtungen und Schilderungen, der Hobby-Imkerei ihres Vaters und dessen Liebe zur Imkerei, ist diese begeisternde Tätigkeit nun selber ein Teil ihres Alltags. Außerdem ist sie ehrenamtlich im Weltladen tätig, weil ihr der faire Handel, transparente Lieferketten, faire Bezahlung und Umweltschutz wichtig sind.
7 - 9 Jahre
Wann:
6. Juli 2022
09:00 - 12:00
Wo:
Treffpunkt:
Infopoint im Schloss Rothschild
Schloss Rothschild
Schloßweg 2
3340 Waidhofen an der Ybbs
weitere Kurse: