Jugendklimakonferenz
WY24-02
Gemeinsam für unsere Zukunft
Warum wird es heißer auf unserem Planeten? Und was haben wir Menschen damit zu tun? Entdecke die Hintergründe und erforsche abwechslungsreich bei der Jungendklimakonferenz die wichtigsten Ursachen für die Erwärmung der Atmosphäre. Welche Möglichkeiten auch junge Menschen wie du haben, um etwas gegen die Klimakrise zu tun, erfährst du im zweiten Teil des Workshops. Du kannst viel bewegen – jeden Tag und an jedem Ort! Und zusammen schaffen wir noch mehr.
Daniela Aigenbauer
Birgit Aigenbauer arbeitet als selbstständige Referentin mit Kindern und Jugendlichen. Spannende Experimente und das Ausprobieren stehen bei ihren Workshops zu den Themen Naturwissenschaft, Technik und Digitalisierung im Vordergrund. Auch in ihrer Freizeit ist ihr das Entdecken wichtig und zwar in Form von ausgedehnten Radreisen in viele verschiedene Länder.
ZITAT: Experimentieren und erforschen, Neugier und Interesse – im UNIversum gibt es vieles für´s Leben zu entdecken!
Mag. Raphael Kößl
Mag. Raphael Kößl arbeitet als Hausleiter am Jugendhaus Schacherhof. Sein Engagement für Klimaschutz versteht er als notwendige gesellschaftliche Aufgabe, um sich selbst und künftigen Generationen auch in wenigen Jahrzehnten noch ein gutes Leben auf unserem Planeten zu ermöglichen.
12 - 15 Jahre
Wann:
2. Juli 2024
09:00 - 12:15
Wo:
Treffpunkt:
Schloss Rothschild
Beta Campus
Hauptplatz 3 - 5
3340 Waidhofen a. d. Ybbs / Zell
weitere Kurse: